Curriculum vitae

Mag. Hermann Lewetz
Filmeditor & Kameramann
Schnitt ist der zentrale Prozess in der Arbeitskette eines Filmprojektes.
In dieser Phase werden alle Komponenten
(Buch, Inszenierung, Performance, Bildgestaltung, Ton, Musik etc.)
zu dem Gesamtwerk, dem Film
zusammengefügt.
Das ist ein unglaublich spannender Moment.
Hier wird der Film „gemacht“.
1963 geboren in Deutschland.
Ausbildung:
1985-1995 Studium Schnitt (Diplom) und Kamera an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst / Wien
Werdegang:
Seit April 2024 Mitglied der AEA (Schnittverband)
Seit März 2019 im Team von Navigatorfilm
Seit 2017 freiberuflich tätig als Filmeditor, Kameramann und Berater für digitale Langzeitarchivierung
Seit 2009 Mitglied des technischen Komitees der IASA („International Association of Sound and Audiovisual Archives“)
1997 – 2017 angestellt an der Österreichischen Mediathek (damals „Phonothek“)
- Aufbau und Leitung des Videostudios
- verantwortlich für die Digitalisierung und den Massenspeicher der Österreichischen Mediathek
- Konzeptentwicklung von „DVA-Profession“ (Verwaltungssystem für professionelle Video-Digitalisierung)
- Konzeptentwicklung von „DLP“ (System für digitale Langzeitarchivierung)
- Publikationen, Vorträge und Lehrtätigkeiten hauptsächlich zu den Themen: „Digitalisierung“ und „digitale Langzeitarchivierung“
1994 -1997 angestellt als Filmeditor (analog) / Institut für den wissenschaftlichen Film / Wien
Filmtätigkeit (Auswahl):
2024/2025 „Schlendern ist mein Metier – Der Schriftsteller Karl-Markus Gauß“ (Dokumentarfilm) / Schnittassistenz
Regie: Johannes Holzhausen
2023 „3 Sachen kaufen- How I tried to save the little shop in our community building by galvaising my neighbours and failed“ (Kurzfilm)
Kamera und Schnitt
Konzept und Regie: Gabriele Mathes
2023 „Mein Zimmer“ (Dokumentarfilm)
Schnitt
Regie: Monika Stuhl
2021 „Top Sekret“ (Trailer) / Schnitt
Regie: Karin Berghammer
2020 „Brot“ (Dokumentarfilm)
Schnittassistenz
Regie: Harald Friedl
2015 „Gefühl: Dobermann“ (Kurzfilm)
Kamera und Schnitt
Regie: Gabriele Mathes
2012 „Flaschenpost“ (Kurzfilm)
Co-Kamera und Schnitt
Regie: Gabriele Mathes
Übrigens:
Durch meine langjährige Tätigkeit an einem audiovisuellen Archiv verfüge ich über umfangreiches Wissen über digitale und analoge Medien. Dieses Wissen ist nicht nur theoretischer Natur. Ich habe im Zeitraum von 20 Jahren mit nahezu allen Medienformaten, Codex, Kassetten und den dazugehörigen Geräten gearbeitet.