„3 Sachen kaufen“ (Kamera und Schnitt)
Regie: Gabriele MathesProduktion: Gabriele Mathes und Hermann Lewetz AT 2023, 1920 x 1080, (15 Min) Verleih: Sixpack
Regie: Gabriele MathesProduktion: Gabriele Mathes und Hermann Lewetz AT 2023, 1920 x 1080, (15 Min) Verleih: Sixpack
Regie: Karin Berghammer Produktion: berg hammer film AT 2021, 1920 x 1080, 2 Min
Regie: Harald Friedl Produktion: Navigator Film AT 2020, DCP, Farbe, 94 min
Kurator: Werner T. Bauer, AT 2010, Digi Beta, S/W Schnitt und Bearbeitung von Originalaufnahmen für die Dauerausstellung „Rotes Wien“
Regie: Gabriele Mathes Kamera: ? Montage von Mitschnitten zu einer Leseperformance im Auftrag von Lydia Mischkulnig
AT 1993, Beta SP, Farbe Musikvideo mit der Gruppe Novi Sad.
Regie und Konzept: Nike Glaser-Wieninger, AT 1993, Beta SP, S/W Portrait über die Schauspielerin Elisabeth Bergner ausschließlich montiert mit Aufnahmen der verschiedensten Rollen, die sie in Filmen gespielt hat.
Regie und Kamera: Gabriele Mathes, AT 1991, Umatik, Farbe, 1 min
Regie und Kamera: Gabriele Mathes, AT 1990, Umatik, Farbe Portrait des Malers Veith Schiffmann anhand der Herstellung des Bildes „400 mal 600“
Regie und Kamera: Gabriele Mathes, AT 1990, Umatik, S/W Portrait des Künstlers Ernst Friedrich im Rahmen seiner Ausstellung „Hören Sie mich?“
Regie und Kamera: Gabriele Mathes, AT 1989, Umatik, Farbe
Regie Gabriele Mathes, AT 1988, Umatik, Farbe Kurzvideo. Gedreht auf VHS, geschnitten auf Umatik Lowband
Regie und Kamera: Gabriele Mathes, AT 1987, VHS, Farbe Interaktion 1: Das Nackte, Der Hintergrund, 15.8.-13.9.1987 , Das Wiener Sommer Symposion mit der Hochschule für angewandte Kunst in Wien. Dokumentation der Seminare und Workshops im Rahmen des Symposions.
Regie: Gabriele Mathes, AT 2015, DCP, Farbe, 16 min The woman director briefs the mother on the upcoming scene in the film, but she complains about the daughter’s rage formulated therein. Whether it is that of the character or…
Regie und Kamera: Gabriele Mathes, AT 1988, Umatik, Farbe, 11 min Kunstvideo über die gleichnamige Performance von Andrea Sodomka und Martin Breindl
Regie: Gabriele Mathes, AT 2012, DCP/HDCAM, Farbe, 30 min Eine Flaschenpost ist eine ungerichtete Botschaft, die einen Adressaten sucht. Schiffbrüchige vertrauten sie den Wellen des Meeres an, in der Hoffnung, jemand möge die Nachricht von ihrem Unglück noch zu Lebzeiten…
Regie: Gabriele Mathes, AT 2010, DV/ProRes, Farbe
Regie: Gabriele Mathes, AT 2008, DV/ProRes, Farbe, 2 min
Regie/Schnitt: Gabriele Mathes, AT 2006, 35 mm/Betacam SP, Farbe, 22 min Normalität in den Siebziger Jahren: Die audiovisuelle Erinnerungswirtschaft mit ihren Kohorten an Privatfilmern produziert massenhaft Bilder des wirtschaftlichen Aufschwungs und des vermeintlichen kleinbürgerlichen Familienglücks: Urlaub am Meer, KFZ-Ausflüge in…
Regie: Said Manafi, AT 2001, Digi Beta, Farbe, 30 min
Regie: Gabriele Mathes, AT 2000, Digi Beta, Farbe
Wissenschaftlicher Autor: Reinhard Kikinger, AT 1997, Beta SP, Farbe, 32 min „Biografie des österreichischen Professors für Zoologie Dr. Otto Storch (1886–1951). Seine Pionierarbeit bei Entwicklung und Anwendung der Hochfrequenzkinematografie im mikroskopischen Bereich wird anhand von Ausschnitten seiner Originalfilme dokumentiert.“ (Zeitschrift…
Wissenschaftlicher Autor: Werner Zipps, AT 1996, Digi Beta, Farbe, 58 min Die Geschichte des Kolonialismus, der religiösen Vielfalt mit afrikanischen Wurzeln und die religiösen Feiern auf der Karibikinsel Kuba. Online auf der Webseite der Österreichischen…
Regie: Gabriele Mathes, AT 1995, 16 mm
Regie: Gabriele Mathes, AT 1992, 16 mm, Farbe
Regie: Gabriele Mathes, 16 mm
Regie: Gabriele Mathes, AT 1989, 16 mm, Farbe
Regie: Gabriele Mathes, AT 1988, 35 mm, S/W Kinospot über das geplante Sparpaket in Österreich im Auftrag der ÖH Wien.
Regie: Gabriele Mathes, AT 1988, 16 mm, Farbe
Regie: Gabriele Mathes, AT 2015, DCP, Farbe, 16 min Eine Drehpause: Protagonist/innen führen Smalltalk, es spielen Kinder, ein Mops schnauft. Die Regisseurin brieft die Mutter zur anstehenden Szene, doch diese verweigert Fessel und Knebel. Sie verstehe den Zorn…
Regie: Said Manafi, AT 1999, 35 mm, S/W, 11 min
Zitierung … haöekfhqä öklEJHFÜÄLKDJCÄ jÜSODIjäasoc poaisud+´PAW POAWUID´m p9uiw´d P)I´WD=(=WUD*´)UE?DN HÖLASKDJDFHLÖKEHFÖÄQ ÖKLajsdölKAJDFÜÄ KAJHDÖks haöekfhqä öklEJHFÜÄLKDJCÄ jÜSODIjäasoc poaisud+´PAW POAWUID´m p9uiw´d P)I´WD=(=WUD*´)UE?DN HÖLASKDJDFHLÖKEHFÖÄQ haöekfhqä öklEJHFÜÄLKDJCÄ jÜSODIjäasoc poaisud+´PAW POAWUID´m p9uiw´d P)I´WD=(=WUD*´)UE?DN HÖLASKDJDFHLÖKEHFÖÄQ haöekfhqä öklEJHFÜÄLKDJCÄ jÜSODIjäasoc poaisud+´PAW POAWUID´m p9uiw´d P)I´WD=(=WUD*´)UE?DN HÖLASKDJDFHLÖKEHFÖÄQ
Zitierung
bla bla bla bla bla vbla bla vbla (in english)
bla bla bla bla
Hier kommen Infos zu digitaler Langzeitarchivierung hin